17.2.2019
Hinweis:
Hier im Archiv finden Sie alle Artikel, die wir bisher in der Rubrik
"Aktuell" veröffentlicht haben.
Blättern Sie bitte mit den Pfeilen oder direkt mit den
"Seitenzahlen" durch die Archivseiten.
Aktuell
08.04.2015
Reden und Videolinks
Ostermarsch Stuttgart 2015
Das war der Ostermarsch in Stuttgart: hier die Reden und Links zu Videoberichten
mehr...
07.04.2015
Ostermarsch 2015 in Müllheim
Es ist an der Zeit. Eine Welt in Frieden!
Presseinformation mit der Bitte um Veröffentlichung
400 Demonstrantinnen bekräftigen: Es ist an der Zeit. Ein Welt in Frieden!
mehr...
07.04.2015
Kriegstadt-Mannheim-NEIN!
Für Frieden und Abrüsten
Sie treten für Frieden auf der ganzen Welt ein: die Ostermarschierer.
Insbesondere fordern sie in Mannheim, dass die von den US-Amerikanern genutzten
Coleman Barracks im Rahmen der Konversion zur friedlichen Nutzung freigegeben
wird.
mehr...
25.02.2015
70 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg:
Unsere Verantwortung heißt: Frieden!
Aufruf zum Ostermarsch 2015 in Stuttgart
Wir bitten alle Initiativen, Gruppen und Organisationen, die gegen
Militarisierung und Krieg, für Frieden und Abrüstung aktiv sind, den
Aufruf mit ihrer Unterschrift und einem Beitrag zu den Aktionskosten zu
unterstützen.
(Faustregel: Einzelpersonen 10€, örtliche Gruppen 25€ und
überregionale Organisationen 125€)
an buero(at)friedensnetz.de:
Ich / wir unterstützen den baden-württembergischen Ostermarschaufruf
und tragen mit einer Spende / einem Organisationsbeitrag in Höhe von ___
zur Finanzierung bei.
Name und Ort der unterstützenden Organisation, oder Vorname, Nachname und
Ort des/der UnterstützerIn; ggf. Funktion (falls sie öffentlich
genannt werden soll; email (falls nicht identisch mit dem Absender; Telefon;
ggf. Anschrift (für Spendenbescheinigung)
mehr...
11.11.2014
Presseinformation
Friedensrat Markgräflerland für einen Volkstrauertag ohne Militär
38. MARKGRÄFLER FRIEDENSWOCHEN, November 2014. Beendet die Kriege, den
Hass, die Gewalt! FRIEDEN JETZT!
mehr...
23.09.2014
Protest gegen US-Luftkrieg in Syrien
"Flagranter Bruch des Völkerrechts"
Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag
Kurden brauchen Hilfe, aber keinen zusätzlichen Krieg
Nachschubkanäle für ISIS-Terroristen sperren
mehr...
07.09.2014
Markgräfler Appell
Beendet die Krieg, den Hass, die Gewalt. Frieden jetzt!
Markgräfler Appell nun auch online zeichnen !!!
mehr...
03.09.2014
Rede Jochim Gauck zum 1.9.2014 in Polen
Der Überfall auf den Antikriegstag
Joachim Gauck heizte den Konflikt in der Ukraine an
Am Tag, an dem vor 75 Jahren die deutsche Wehrmacht auf Befehl Hitlers Polen
überfallen hat, haben der Bundespräsident, die Bundesregierung und der
Deutsche Bundestag diesen Antikriegstag „überfallen“. Joachim
Gauck heizte den Konflikt in der Ukraine an. Kanzlerin Merkel setzt die neue
Militärdoktrin durch, wonach „militärische Interventionen“
als Möglichkeit für politische Lösungen gelten. Das Parlament
findet sich damit ab, bei der deutschen Unterstützung einer Kriegspartei
mit Waffen nur noch Beifall klatschen zu dürfen. Der Überfall auf
Polen, wäre ein Gedenken wert gewesen, wie Kriege verhindert werden
könnten, statt dass Reden gehalten werden und Entscheidungen getroffen
werden, mit denen Kriegs- und Waffeneinsätze legitimiert werden.
Von Wolfgang Lieb.
mehr...
26.08.2014
1. September 2014 - Antikriegstag (Weltfriedenstag)
Frieden schaffen - ohne Waffen
Krieg und Militär lösen keine Probleme
Aufruf des Bundesausschusses Friedensratschlag
10 Jahre Erster Weltkrieg - 75 Jahre Zweiter Weltkrieg: Kriege brechen nicht
einfach aus und kommen auch nicht über uns wie Naturkatastrophen. Kriege
werden von Menschen vorbereitet und gemacht. Das war so vor 100 Jahren beim
Ersten Weltkrieg. Und das war so vor 75 Jahren beim Zweiten Weltkrieg. Beide
Kriege waren vom Griff Deutschlands nach der Weltmacht getrieben.
mehr...
22.08.2014
Keine Waffen in den Irak!
Wer Waffen liefert, gießt Öl ins Feuer
Das Pulverfass entwaffnen statt weiter anzuheizen Allein humanitäre Hilfe
hilft den Menschen
Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag
mehr...
Bankverbindung
Rechnungen
und Spenden: Sonderkonto Friedensnetz Paul Russmann Nr.
65 20 706 Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 Bad.-Württ - IBAN DE 52 6001 0070 0006 5207 06, BIC PBNKDEFFXXX.
Abo-Gebühren,
Spenden (Spendenquittung am Jahresende):
Förderverein Frieden Nr. 1963 74 704, Postbank Stgt. BLZ 600
100 70 - IBAN DE 32 6001 0070 0196 3747 04, BIC PBNKDEFF oder
Konto-Nr. 563 131 004, Cannstatter Volksbank BLZ 600 904 0 - IBAN DE 95 6009 0100 0563 1310 04, BIC VOBADESSXXX