anschl. Demo durch die Innenstadt, zur Abschlusskundgebung; 14 Uhr, Uniplatz
Demonstration Nein zum Krieg! Solidarität mit Afrin!
Veranstalter: Friedensbündnis Heidelberg
31.03.2018
Ostermarsch
Frieden braucht Bewegung.
Gegen Aufrüstung, Krieg und atomares Wettrüsten
Samstag, 31. März 2018, 14 Uhr
Marktplatz, Stuttgart
Aufruf
Frieden braucht Bewegung.
Gegen Aufrüstung, Krieg und atomares Wettrüsten
Immer größere Teile der Welt versinken in Krieg und Chaos und immer offener tragen die Groß- und Regionalmächte ihre Auseinandersetzungen mit Waffen in Drittstaaten aus.
mehr...
Wir sind auch auf facebook
30.03.2018
Mahnwache 2018 in Biberach
Vision einer
atomwaffenfreien Welt
Karfreitag, 30.3.2018
17 Uhr
Biberacher Marktplatz
Das Biberacher Friedensbündnis lädt ein zur
Mahnwache für den Frieden
mehr...
07.08.2017
Hiroshima Tag im Markgräflerland
Für eine Welt ohne Atomwaffen!
Kundgebung für eine Welt in Frieden ohne Atomwaffen
Am 6. und 9. August 1945 starben die japanischen Städte Hiroshima und
Nagasaki durch den Abwurf von Atombomben.
Montag, 07. August 2017, 18:30 Uhr
vor der Sparkasse in der Werderstr. in Müllheim
Heute mahnen uns die Katastrophen von Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima:
Raus aus der Atomwirtschaft!
Kenzaburo Oe, japanischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
sagt: „Der Glaube an die atomare Abschreckung und der an die friedliche
Nutzung der Atomenergie sind unweigerlich mit einander verknüpft. Wir
müssen uns von beidem lösen.“
Der Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombomben ist für das
Aktionsbündnis Fessenheim stilllegen jetzt! und dem Friedensrat
Markgräflerland Anlaß, auf die gegenwärtigen Gefährdungen
für das friedliche Zusammenleben der Völker zu weisen: Es sind zum
einen die scharfen Ungleichheiten der Verteilung des Reichtums auf der Erde,
weil nicht die Menschen, sondern die Gewinnmaximierung im Mittelpunkt
politischer Entscheidungen steht. Und es sind die atomaren
Vernichtungsrüstungen, die den Bestand unseres blauen Planeten und damit
die Existenz der Menschheit gefährden. Auch in Deutschland sind noch heute
Atomwaffen stationiert. Deshalb laden das Aktionsbündnis Fessenheim
stilllegen jetzt! und der Friedensrat Markgräflerland zur
Gedenkveranstaltung für die Opfer von Hiroshima in Müllheim ein.
Hiroshima gedenken: Atompolitik stoppen - die militärische UND die
zivile:
Atomwaffen verschrotten - Atomkraftwerke stilllegen - ATOMWAFFEN
VERSCHROTTEN!
ATOMKRAFTWERKE STILLLEGEN!
Kundgebung für eine Welt in Frieden ohne Atomwaffen Montag, 7. August 2017
um 18.30 vor der Sparkasse in der Werderstr. in Müllheim
http://www.friedensrat.org/pages/aktionen/2017/hiroshima-2017.php
01.07.2017
Presseinformation
Krieg ist kein (Stadt)Fest
Feste feiern ohne Militär
Samstag, 01. Juli 2017, 16 Uhr
Müllheimer Stadtfest
Friedensrat Markgräflerlland
Auch auf dem diesjährigen Müllheimer Stadtfest wird der Friedensrat
Markgräflerlland seinen Protest gegen die Teilnahme der
Deutsch-Französischen Brigade vortragen: Mit Friedensballons für die
Kinder und Flyer für die Erwachsenen. Darin begründet der Friedensrat
seinen Protest.
Nach seiner Auffassung hat Völkerfreundschaft und
Völkerverständigung nichts zu tun mit gemeinsamen Kriegführen.
Jüngste Vorfälle um und in der Brigade, insbesondere die Bildung einer
Nazizelle in diesem militärischen Großverband, bestärken den
Friedensrat in seiner Kritik.
Krieg ist kein Volksfest, so der Friedensrat, deshalb wird er am Samstag, den 1.
Juli ab 16.oo Uhr am Stand der Deutsch Französischen Brigade auf dem
Müllheimer Stadtfest präsent sein, um für ein Leben in Frieden zu
werben.
http://www.friedensrat.org/pages/aktionen/2017/krieg-ist-kein-stadtfest.php
17.06.2017
Busfahrt zum Atomwaffenlager Büchel/Eifel
"atomwaffenfrei jetzt - 20 Bomben - 20 Wochen"
Protestaktionen für den Abzug der US-amerikanischen Atomwaffen
Seit 26. März laufen dort Protestaktionen für den Abzug der
US-amerikanischen Atomwaffen.
Samstag, 17. Juni 2017, 7.00h
Abfahrt am Konzerthaus Freiburg
Das Freiburger Friedensforum unternimmt am Samstag 17. Juni eine Busfahrt zum
Atomwaffenlager Büchel/Eifel.
Zusammen mit IPPNW schließen wir uns am 17. Juni den Protesten
"atomwaffenfrei jetzt - 20 Bomben - 20 Wochen" an.
Abfahrt: Samstag, 17. Juni 7.00h am Konzerthaus. Rückkehr ca. 20.00h
Kosten 20 Euro für Hin- und Rückfahrt
Anmeldungen per E-Mail fff@fffr.de oder telefonisch unter 07664/1373.
http://www.friedensrat.org/pages/posts/fahrt-zum-atomwaffenlager-buechel-226.php
17.04.2017
Internationaler Bodensee Ostermarsch für den Frieden
in Friedrichshafen
Montag, 17. April 2017, 11.30 Uhr
Romanshornerplatz
17.04.2017
Ostermarsch 2017 in Müllheim
Für eine menschliche Welt in Frieden!
Entschieden gegen rechts!
Montag, 17. April 2017, 14 Uhr
Robert-Schuman Kaserne Müllheim
15.00 Uhr Kundgebung Marktplatz
www.friedensrat.org
Es ist an der Zeit aufzustehen:
800 Millionen Menschen hungern weltweit.
Mindestens 50 Millionen Menschen weltweit sind Flüchtlinge.
Flüchtlinge, die bis zu uns kommen, weil in ihren Ländern Krieg,
Vergewaltigung, Unterdrückung, Terror und Mord herrschen. Unmenschliche
Verhältnisse, zu denen auch Deutschland durch seine Geschäfte
beiträgt.
mehr...
15.04.2017
Ostermarsch 2017 in Offenburg
Stoppt die Militarisierung - Brot statt Kanonen!
Samstag, 15. April 2017, 14 Uhr
Busbahnhof in Offenburg.
linkes zentrum offenburg R12
Die deutsche Regierung hat 2017 ein Rüstungsprogramm von 130 Mrd. €
für die Bundeswehr aufgelegt und man will zusätzlich den
Militärhaushalt in den nächsten Jahren um 20 Mrd. € erhöhen. Mit
diesem Geld werden für die Interessen der deutschen Konzerne, Kriege in der
Türkei, Syrien und Nordafrika befeuert, unterstützt und geführt.
Während Sie also gleichzeitig behaupten, für Flüchtlinge, Arme
und Arbeitslose wäre kein Geld da, werden immer mehr Milliarden in die
Zerstörung der dritten Welt investiert. Merkels Kabinett redet gerne davon
Fluchtursachen bekämpfen zu wollen, aber die Fluchtursache Nummer eins sind
die von der NATO entfachten Kriege.
mehr...
Bankverbindung
Rechnungen
und Spenden: Sonderkonto Friedensnetz Paul Russmann Nr.
65 20 706 Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 Bad.-Württ - IBAN DE 52 6001 0070 0006 5207 06, BIC PBNKDEFFXXX.
Abo-Gebühren,
Spenden (Spendenquittung am Jahresende):
Förderverein Frieden Nr. 1963 74 704, Postbank Stgt. BLZ 600
100 70 - IBAN DE 32 6001 0070 0196 3747 04, BIC PBNKDEFF oder
Konto-Nr. 563 131 004, Cannstatter Volksbank BLZ 600 904 0 - IBAN DE 95 6009 0100 0563 1310 04, BIC VOBADESSXXX