17.2.2019
Februar 2019 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | | | |
Startseite
10.11.2018
Presseinformation
Frieden - Rheinmetall entrüsten, auch in Neuenburg
Presseinformation
Für
Frieden - Rheinmetall entrüsten, auch in Neuenburg
Der Rheinmetall Konzern ist Europas
größter Heeresausrüster und steigerte 2017
seinen Umsatz mit Waffen und Ausrüstungen auf 3 Mrd €.
Die Mahnwache vor der Niederlassung der Rheinmetall Waffe Munition in
Neuenburg am 14.November vor der
Konzerniederlassung in Neuenburg reiht sich ein in die
Aktivitäten der "Aktion Aufschrei - Stoppt den
Waffenhandel", zu deren Trägern Brot für die Welt,
Misereor, pax christi u.a gehören. Zugleich macht der
Friedensrat damit deutlich, daß es heute darauf ankommt
Frieden zu schaffen ohne Waffen!
http://www.friedensrat.org/pages/aktionen/2018/42.-markgraefler-friedenswochen.php
42. Markgräfler Friedenswochen
Für Frieden und entschieden gegen rechte Hetze!
Mittwoch, 14. November 2018 – 15.00 Uhr
Rheinmetall entrüsten
„Aktion Aufschrei – Stoppt den
Waffenhandel“
vor Rheinmetall in Neuenburg
Ort: Rheinmetall Waffe Munition GmbH - Niederlassung Buck Neuenburg
Hans-Buck-Straße 1 - 79395 Neuenburg
Veranstalter: Friedensrat Markgräflerland
-----
Für eine menschliche Welt in Frieden! Entschieden gegen rechts!
Pour un monde humain en paix! Décidé contre la
droite!
For a human world in peace! Resolutely against right-wing!
Per un mondo umanamente in pace! Risolutamente contro la destra!
42. Markgräfler Friedenswochen
November 2018
05.11.2018
42.Markgräfler Friedenswochen
November 2018
Für Frieden und entschieden gegen rechte Hetze!
Zum 42. Mal organisiert der Friedensrat
Markgräflerland im November die Markgräfler
Friedenswochen, die in diesem Jahr zwei Themenschwerpunkte haben.
Zum einen ist es die Auseinandersetzung mit dem Erstarken
rechter autoritärer Kräfte in Deutschland. So gleich
zur Eröffnung der Friedenswochen die Veranstaltung des DGB
Markgräflerland am Montag, den 5. November im Neuenburger
Stadthaus mit dem Thema „Rechtspopulismus unter der
Lupe“. Andrea Schiele vom DGB Bund setzt sich insbesondere
mit der Politik der AfD auseinander und entwickelt Vorschläge,
wie dieser Partei entgegenzutreten ist.
Die Nazi Zeit ist nicht zu relativieren, auch wenn dies
verstärkt von nationalistischen Kreisen versucht wird. Dies zu
verdeutlichen und Schlüsse für heutiges Handeln zu
ziehen, widemen sich drei Veranstaltungen.
Im November 1942 wurde in Niederweiler der polnische
Zwangsarbeiter Julian Garlewicz von Nazis gehängt, weil er
eine deutsche Frau liebte. Anne-Katrin Vetter und Uli Rodewald vom
Friedensrat Markgräflerland waren jüngst in Polen, um
in der Heimatstadt von Julian Garlwicz Spuren seines Lebens zu suchen.
Über diese Spurensuche berichten sie am Dienstag, den 6.
November. Am Jahrestag der Hinrichtung von Julian Garlewicz,
am 13. November findet eine Gedenkveranstaltung auf dem Alten Friedhof
in Niederweiler statt.
Am 9. November, dem 80. Jahrestag der Reichspogromnacht, in der die
jüdischen Gotteshäuser von den Nazis
geschändet wurden, veranstaltet der Friedensrat einen
Schweigemarsch zum Gedenken an die Opfer der Pogrome von gestern und
heute.
Zwei große Krieg erlebten die Menschen im letzten
Jahrhundet. Der 1. Weltkriege endete vor 100 Jahren im November 1918.
Und kaum war er beendet, hetzten rechte Kreise schon zum zweiten
großen Krieg. Am Volkstrauertag, den 18. November, wird den
Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. Der Friedensrat setzt sich ein
für einen Volkstrauertag ohne Militär, weil den
bisherigen Opfern keine neuen hinzugefügt werden sollen.
Kriege kommen nicht aus einer grauen Wolke, Kriege werden
gemacht. Von denen, die sich davon Gewinn versprechen, in
ökonomischer oder politischer Hinsicht. Der
größte deutsche Waffenproduzent Rheinmetall
unterhält auch in Neuenburg eine Produktionsstätte.
Im Rahmen der Kampagne "Aufschrei – stoppt den Waffenhandel"
findet am 15.November vor der Rheinmetall Waffe Munition eine
Mahnwache gegen die Produktion von Kriegsgerät statt.
Wie es in der heutigen Welt um die Fragen von Krieg und Frieden
bestellt ist, damit beschäftigt sich am 15. November Andreas
Zumach. Insbesondere geht er den Fragen nach, was die Alternativen zur
NATO und ihrer kostspieligen Aufrüstung und
Konfrontationspolitik wären und wie realitätstauglich
das Konzept "Sicherheit neu denken" der Badischen Landeskirche ist.
Der Spielfilm "90 Minuten, bei Abpfiff Frieden!",
der sich heiter-ironischer mit ernstem Hintergrund des
palästinensich-israelischen Konflikts beschäftigt,
beschließt die 42. Markgräfler Friedenswochen und
weist auf friedliche Lösungen von Konflikten.
-----
Für eine menschliche Welt in Frieden! Entschieden gegen rechts!
Pour un monde humain en paix! Décidé contre la
droite!
For a human world in peace! Resolutely against right-wing!
Per un mondo umanamente in pace! Risolutamente contro la destra!
42. Markgräfler Friedenswochen November 2018
Montag,
5. November
20.00
Uhr - Ort: Neuenburger Stadthaus
„Rechtspopulismus unter der
Lupe“. Andrea Schiele vom DGB Bund setzt sich insbesondere
mit der Politik der AfD auseinander
Dienstag,
6. November
20.00
Uhr - Ort: NN
Julian
Garlewicz - Bericht einer Spurensuche
Friedensrat
Markgräflerland
Freitag,
9. November
17.00
- Ort: Evangelische Stadtkirche Müllheim
Schweigemarsch
für die Opfer der Pogrome von gestern und heute
Friedensrat
Markgräflerland
Dienstag,
13. November
17.00
- Ort: Alter Friedhof Niederweiler
Gedenken
an den ermordeten polnischen Zwangsarbeiter Julian Garlewicz
Friedensrat
Markgräflerland
Dienstag,
13. November
20.
00 - Ort: Evang. Gemeindehaus Müllheim?
Andreas
Zumach - Vortrag und Diskussion
AK
Frieden Evangelische Bezirkssynode
Mittwoch,
14. November
FRIEDEN
STATT KRIEG!
Protest
an der Kaserne der Deutsch-Französischen Brigade
15.30
-
Friedensrat
Markgräflerland
Donnerstag,
15. November
Protest
vor Rheinmetall in Neuenburg
15.00
Uhr
Friedensrat
Markgräflerland
Sonntag,
18. November
Für
einen Volkstrauertag ohne Militär
11.00
Uhr - Alter Friedhof Müllheim
Friedensrat
Markgräflerland
Dienstag,
20. November
20.00
- Kino Müllheim
90
Min . Bei Abpfiff Frieden
AK
Frieden Evangelische Bezirkssynode